Produkt zum Begriff Bilanz:
-
Beck'scher Bilanz-Kommentar
Beck'scher Bilanz-Kommentar , Zum Werk Besonderes Merkmal dieses Kommentar-Klassikers, der nunmehr in der 14. Auflage erscheint, ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz- und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse. Vorteile auf einen Blick umfassend aktualisierte Darstellung Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem Band Autorinnen und Autoren kommen ausschließlich aus der Bilanzpraxis Zur Neuauflage Berücksichtigung des MoPeG; Einarbeitung der Digitalisierungsrichtlinie bzw. des Umsetzungsgesetzes; die neuen Vorschriften zum Ertragsteuerinformationsbericht Gesetz zur Umsetzung der Mindestbesteuerungsrichtlinie Zielgruppe Für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
Risiko
Wer erobert die Welt? Wenn sich 2-5 Spieler ab 10 Jahren einen strategischen Kampf auf dem Spielbrett liefern, ist Risiko angesagt. Diese Neuauflage des unangefochtenen Brettspielklassikers versetzt die Spieler in eine Zeit mächtiger Befehlshaber, wagemutiger Feldzüge und auch Niederlagen. Mit einem aufwendig gestalteten Spielplan in nostalgischem Look, detailreichen Spielfiguren, geheimen Missionskarten und Kartonkisten als praktische Materiallager ist diese Edition des berühmten Strategiespiels ein Muss für Risiko-Fans. Bei Risiko setzen die Spieler ihre Armeen taktisch klug auf das Spielbrett, um diese Gebiete strategisch geschickt zu besetzen. Doch während sie versuchen, weitere Ländereien zu erobern, sind die gegnerischen Armeen schon in Stellung. Mit Infanterie, Kavallerie und Artillerie marschieren sie ein und greifen an. Eine riskante Schlacht beginnt und da die Kämpfe mit Würfeln ausgefochten werden, weiß niemand, welche unvorhersehbaren Ereignisse eintreffen, und wer
Preis: 40.95 € | Versand*: 5.95 € -
Investition (Olfert, Klaus)
Investition , Erfolgreiches Investieren - praxisnah und leicht verständlich dargestellt. Unternehmen müssen investieren, um ihren Bestand und ihre Fortentwicklung zu sichern. Investitionen erfordern oft den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und müssen deshalb individuell auf Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit untersucht werden. Leicht verständlich und praxisnah vermittelt Ihnen dieser Band aus der Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" die dafür benötigten Grundlagen. Lernfreundlich dargestellt und mit vielen Beispielen, Tabellen und Abbildungen veranschaulicht lernen Sie alle wichtigen finanzwirtschaftlichen Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie Investitionen planen und wie Sie die jeweilige Investition professionell berechnen, analysieren und beurteilen. Über 500 Kontrollfragen und 80 Aufgaben mit Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Kapital, finanzwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Führung). Investitionsplanung. Statische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Finanzinvestitionen. Nutzwertrechnungen zur Beurteilung von Investitionen. Finanzwirtschaftliche Analyse. Übungsteil. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14. Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 19014, Auflage/Ausgabe: 14. Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 535, Fachschema: Finanzierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 30, Gewicht: 826, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000033036001 V14550-978-3-470-595- B0000033036002 V14550-978-3-470-595-2, Vorgänger EAN: 9783470595832 9783470595825 9783470595818 9783470704708 9783470704791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674817
Preis: 30.90 € | Versand*: 0 € -
Offworld Trading Company
Offworld Trading Company
Preis: 8.43 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist das variable Kapital in der Bilanz?
Was ist das variable Kapital in der Bilanz? Das variable Kapital in der Bilanz bezieht sich auf den Teil des Eigenkapitals, der sich je nach Geschäftsentwicklung und -erfolg verändert. Es handelt sich um den Anteil des Eigenkapitals, der nicht fixiert ist und sich durch Gewinne oder Verluste vergrößern oder verkleinern kann. Das variable Kapital ist somit flexibel und passt sich den aktuellen finanziellen Gegebenheiten des Unternehmens an. Es wird in der Bilanz unter dem Eigenkapital ausgewiesen und spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der finanziellen Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
-
Was gehört alles zur Bilanz?
Was gehört alles zur Bilanz? Die Bilanz ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung und enthält alle Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Zu den Vermögenswerten gehören beispielsweise Bargeld, Forderungen, Vorräte und Anlagevermögen. Die Schulden umfassen Verbindlichkeiten wie Darlehen, Lieferantenverbindlichkeiten und Rückstellungen. Das Eigenkapital zeigt den Anteil der Eigentümer am Unternehmen. Zusammen bilden diese Elemente die Bilanz eines Unternehmens und geben einen Überblick über dessen finanzielle Situation.
-
Wer darf die Bilanz erstellen?
Die Bilanz wird in der Regel von einem Buchhalter oder einem Steuerberater erstellt, der über das nötige Fachwissen und die Erfahrung verfügt, um die finanzielle Situation eines Unternehmens korrekt darzustellen. In größeren Unternehmen kann auch ein speziell ausgebildeter Bilanzbuchhalter oder Controller für die Erstellung der Bilanz zuständig sein. Die Bilanz muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und wird oft von externen Prüfern überprüft, um ihre Richtigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten. Letztendlich ist es die Geschäftsführung oder die Unternehmensleitung, die die Verantwortung für die Bilanz trägt und sicherstellen muss, dass sie den tatsächlichen finanziellen Zustand des Unternehmens widerspiegelt.
-
Wie ist die Bilanz aufgestellt?
Die Bilanz eines Unternehmens zeigt die finanzielle Situation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie enthält Informationen über die Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital des Unternehmens. Durch die Bilanz können Investoren, Gläubiger und andere Stakeholder die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit des Unternehmens beurteilen. Eine gut aufgestellte Bilanz zeigt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vermögenswerten und Schulden sowie ein angemessenes Eigenkapital. Sie sollte auch transparent und nachvollziehbar sein, um das Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Insgesamt ist die Bilanz ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens.
Ähnliche Suchbegriffe für Bilanz:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Alet, Claire: Kapital und Ideologie
Kapital und Ideologie , Woher kommt es, dass nur wenige richtig reich sind und die meisten nur gerade so zurechtkommen, wenn überhaupt? Wieso wird diese Ungleichheit nicht weniger, sondern nimmt noch zu? Und wie rechtfertigen die Gesellschaften die wirtschaftlichen und politischen Systeme, die die Ungleichheit aufrechterhalten - von den Sklavenhaltergesellschaften bis zum Hyperkapitalismus unserer Tage? Um diese Fragen zu beantworten, geben uns Claire Alet und Benjamin Adam eine für alle zugängliche Version von Thomas Pikettys Bestseller 'Kapital und Ideologie' als gezeichnete Familiensaga. Pierre, der Grundbesitzer, Jules, der Rentier, Marguerite, die Journalistin, Christine, die Lehrerin - acht Generationen von der Französischen Revolution bis heute durchlaufen die Jahrhunderte, damit wir mit ihnen die Entwicklung des Reichtums und der Gesellschaftsformen erleben. Bis zu Léa, der jungen Frau unserer Tage, die am Ende das bedrückende Geheimnis des Ursprungs des Familienvermögens aufdeckt. Die private Geschichte verbindet sich mit der Weltgeschichte. Eine kristallklar und doch auch witzig erzählte Geschichte, die das Werk von Thomas Piketty verständlich macht, dessen Analysen und Vorschläge seit zwanzig Jahren die Wirtschaftswissenschaft verändern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Natur gegen Kapital (Saito, Kohei)
Natur gegen Kapital , Marx' Ökologie - dieser Ausdruck klingt wie ein Oxymoron. Hat Marx nicht die absolute menschliche Herrschaft über die Natur propagiert? Angesichts der heutigen globalen ökologischen Krise ist es unumstritten, diese im engen Zusammenhang mit dem kapitalistischen System zu analysieren. Für die Gestaltung einer breiten »roten« und »grünen« Bewegung im 21. Jahrhundert ist deshalb eine Aktualisierung der Marx'schen Theorie unerlässlich. Kohei Saito rekonstruiert systematisch die unvollendete Marx'sche ökologische Kritik des Kapitalismus anhand der neuen Marx-Engels-Gesamtausgabe. Diese gibt unbekannte naturwissenschaftliche Exzerpte von Marx preis sowie seinen Versuch, den Widerspruch des Kapitalismus als ökologische Krise zu thematisieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201602, Produktform: Kartoniert, Autoren: Saito, Kohei, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Keyword: Entstehung der Moderne; Friedrich Engels; Karl Marx; Klimawandel; Kritik moderne Landwirtschaft; Liebig; MEGA; Marx-Engels-Gesamtausgabe; Mensch-Natur-Einheit; Natur; Stoffwechsel; anthropologischer Materialismus; globale Krise; Ökologie; ökologischer Imperialismus, Fachschema: Marxismus~Ökologie / Politik, Wirtschaft, Gesellschaft~Soziologie~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt, Fachkategorie: Sozialtheorie~Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie~Kapitalismus~Klimawandel, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Länge: 213, Breite: 139, Höhe: 25, Gewicht: 414, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1351473
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Kapital: Sparks of Revolution
Kapital: Sparks of Revolution
Preis: 5.21 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo stehen EWB in der Bilanz?
EWB stehen in der Bilanz eines Unternehmens unter den langfristigen Vermögenswerten. Sie werden in der Regel als immaterielle Vermögenswerte ausgewiesen, da es sich um Rechte, Lizenzen oder Patente handelt, die einen langfristigen Nutzen für das Unternehmen darstellen. Die EWB werden auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen und können einen erheblichen Wert für das Unternehmen darstellen. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre EWB regelmäßig bewerten, um sicherzustellen, dass ihr Wert korrekt in der Bilanz dargestellt wird.
-
Wo stehen Kredite in der Bilanz?
Kredite stehen in der Bilanz eines Unternehmens in der Passivseite. Sie werden als Verbindlichkeiten ausgewiesen, da es sich um Geld handelt, das das Unternehmen von externen Parteien geliehen hat und zurückzahlen muss. Kredite sind langfristige oder kurzfristige Verbindlichkeiten, je nachdem, wann sie fällig sind. Die Höhe der Kredite in der Bilanz gibt Aufschluss über die finanzielle Situation des Unternehmens und dessen Verschuldungsgrad. Es ist wichtig, die Kreditverbindlichkeiten regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, diese zurückzuzahlen.
-
Was ist die Bilanz beim Armdrücken?
Beim Armdrücken gewinnt die Person, die es schafft, den Arm des Gegners auf die Unterlage zu drücken. Die Bilanz hängt also davon ab, wie viele Siege und Niederlagen jede Person im Armdrücken hat.
-
Wo steht Fuhrpark in der Bilanz?
Fuhrpark wird in der Bilanz unter dem Anlagevermögen ausgewiesen. Dort wird er als Sachanlagevermögen geführt, da es sich um langfristige Vermögensgegenstände handelt, die dem Geschäftsbetrieb dienen. Der Fuhrpark wird in der Regel unter dem Posten "Sachanlagen" oder "Sachanlagevermögen" aufgeführt. In der Bilanz wird der Fuhrpark mit seinem Anschaffungswert abzüglich eventueller Abschreibungen ausgewiesen. Eine genaue Aufschlüsselung des Fuhrparks kann auch in den Anhang der Bilanz erfolgen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.